Scroll down Icon
mindflow graphic

MINDcases

Was wir für unsere Kunden machen

Lufthansa Group

We all are the Group

Kundenherausforderung

Die Lufthansa Group (nach Umsatz #1 in Europa, #4 weltweit) vereint unter ihrem Dach dreizehn Airlines, die unter neun Marken aus fünf europäischen Heimatmärkten in alle Welt fliegen. Das Kerngeschäft wird ergänzt durch weitere Business Units wie Lufthansa Technik, Systems oder Lufthansa Aviation Training. Diese inhaltliche, geografische und kulturelle Vielfalt soll bewusst zur gemeinsamen strategischen Stärke entwickelt werden. Die Lufthansa Group hat dazu das langfristige „Cultural Journey“-Programm gestartet.

Beratungsleistungen

Core Narrative, Key Messaging, Playbook, Roadmap, Implementation Plan, Consulting.

Lufthansa Airlines

The Future Customer Experience

Kundenherausforderung

Die Zufriedenheit der Kunden mit Lufthansa ist durch Betriebsreduktionen und Einsparungen im Rahmen der Corona-Pandemie gesunken. Ab 2024 soll die „Future Customer Experience“ sukzessive designt und zum Leben erweckt werden. Das umfangreiche Programm zur Neugestaltung der Kundenerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey sollte mit einer klaren strategischen Ausrichtung ausgestattet und integrierend nach innen vermittelt werden.

Beratungsleistungen

Programme Architecture, Leading Idea, Core Narrative, Lead Presentation.

CAR

Transforming the Center Automotive Research

Kundenherausforderung

Das Center Automotive Research (CAR), die größte internationale Wissens- und Konferenzplattform der Automobilindustrie, hat einen Management Change vorgenommen und einen Transformationsprozess eingeleitet.

Beratungsleistungen

Kommunikationsberatung zum Management Change, Purpose, Vision, Transformation Plan, Consulting.

seca

Kundenherausforderung

seca ist Weltmarktführer und Premiumanbieter für professionelle, medizinische Waagen und Körpermessungen im Gesundheitswesen und im gehobenen Fitnessmarkt. Das innovative Health Tech Unternehmen, das als Familienunternehmen in vierter Generation geführt wird, soll weiter wachsen und sich inhaltlich und strukturell in seine nächste Phase hineinentwickeln.

Beratungsleistungen

Development of a new Strategic Vision („Marktaufgabe“), Definition of Growths Drivers, Strategy Development, Consulting.

ISPO

Growth Through Transformation

Kundenherausforderung

Die ISPO ist die weltweit größte Sportmesse und Sport-Business-Community mit Standorten in München, Beijing und Shanghai, zahlreichen Spin-offs und einer ganzjährigen Online-Content-Präsenz. Die Messemarke soll sich zur zentralen Sport- und Sportgesundheits-Plattform für die globale Transformation der Branche unter Einbeziehung von Change-Treibern wie Tech/AI, Nachhaltigkeit, Equality und Entertainment weiterentwickeln.

Leistungen

Narrative, Value Proposition, Positioning, New Business Model, New Trade Show Concept, Project Development

About

Rocketmind ist eine Beratung für Strategiekommunikation. Wir konzentrieren uns auf Kernelemente von Strategie und Kommunikation wie strategische Leitideen, Transformationskonzepte, Core Narratives, Argumentationen und Visualisierungen - für Positionierungen, Transformationen, Transaktionen und andere Programme.

Kund:innen können mich, Claas Sandrock, als Gründer und Einzelberater hinzuziehen oder ein Team, das ich zusammenstelle. Alle Kolleg:innen waren zuvor ebenfalls in relevanten Positionen bei namhaften Unternehmen wie Google, IBM, Roche oder Telekom.

Rocketmind ist gemacht für die initiale Weichenstellung, wir arbeiten am liebsten in zeitlich begrenzten Programmen und liefern selbst.

Neue Strategie im Kopf?
Die Story dazu können wir gemeinsam schreiben.

Get in touch ->
Gute Kommunikation schließt die Lücke zwischen Plan und Tat. Sie ist Teil der strategischen Leistung.

Mindoffer

Kommunikationsarbeit für Strategien ist Arbeit an einem Perspektivenwechsel. Am Anfang steht der Plan. Alles sehr rational. Viele Zahlen, viele Gründe, die Vorstände, Aufsichtsräte und Investoren überzeugen sollen.

Dann kommen die Sprache, die Anforderungen und Emotionen der anderen Stakeholder hinzu. Manager:innen, Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Geschäftspartner:innen, NGOs. Und zunehmend verschiebt sich die Aufmerksamkeit zu diesen Empfängern von Kommunikation.

Denn sie sollen die Strategie befürworten oder in ihrem Sinne handeln.

Strategische Idee

Die Strategische Idee oder Leitidee ist der zentrale Gedanke, an dem entlang die Umsetzung und Kommunikation von Transformationen, Positionierungen oder anderen großen Projekten ausgerichtet wird.

Hier wird in wenigen Worten und in einer klaren Visualität die programmatische Ausrichtung so auf den Punkt gebracht, dass die Adressaten sie intuitiv als lohnenswertes Ziel auffassen und die Bereitschaft entwickeln, danach zu handeln.

Die Leitdidee kann einem Strategieprojekt wie ein Claim/Motto zur logischen Entwicklung/Ableitung/Erläuterung aller weiteren Implementierungsschritte vorangestellt werden.

Programm-Architektur

Umfangreiche Strategien, Transformationen oder (Neu-) Positionierungen benötigen Klarheit, Präzision, Stringenz und Struktur. Und sollten dennoch überschaubar bleiben.

Eine Programm-Architektur als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für alle beteiligten Entscheider:innen liefert diese Klarheit und Verbindlichkeit.

In einem Dokument von wenigen Seiten werden alle wesentlichen Eckpunkte einer Neuausrichtung sauber und prägnant festgehalten. Inhalte einer Programm-Architektur sind z.B. Ambitionen, Ausrichtung, Zielsetzungen, zentrale Programmteilen und Arbeitspakete, erwünschte Resultate, Erfolgskriterien, Verantwortlichkeiten und Zeitplanung.

Core Narrative

Das Core Narrative enthält den Kern der gesamten Story und Kommunikation. Es besteht aus Modulen, die in einem stringenten Prozess mit den Kund:innen erarbeitet werden. Das Ergebnis mit allen Fakten, Inhalten und Aussagen wird auf wenige Seiten reduziert, plus weitere Informationen zu Argumenten, Ansprechpartnern, Daten etc.

Playbooks + Umsetzungsplan

Strategiekommunikation kann auf verschiedenen Planungsebenen von der groben Meilenstein-Planung bis hin zum detaillierten Projektmanagement umgesetzt werden. Rocketmind liefert Roadmaps (Meilenstein-Planungen) und kreative Implementierungs-/Maßnahmenpläne.

Zusätzlich gestalten wir inhaltlich und visuell leicht konsumierbare Playbooks. Darin sind beispielsweise die Kernbotschaften, Storylines, definierte Fakten, Zeit- und Implementierungspläne sowie die festgelegte Design- und Bildsprache beschrieben.

Playbooks schaffen so über Bereichs- und Ländergrenzen hinweg Einheitlichkeit und Effizienz bei der Kommunikation umfangreicher Vorhaben.

Visualisierung von Strategien

Die erfolgreichste Strategie ist die, die Menschen intuitiv und emotional erreicht. Gute Strategiesprache besteht deshalb aus einer radikal vereinfachten und eingängigen Argumentation, die zugleich in eine passende Bildsprache gebracht wird.

Zusammen können Thema, Botschaft und Visualisierung dann eine starke Überzeugungskraft erzeugen, weil sie Menschen zeitgleich auf verschiedenen Ebenen ansprechen. Kognitiv, intuitiv und emotional. Ein wesentliches Trägermedium für diesen schnellen Abgleich ist die Design- und Bildsprache. Menschen erfassen designte Botschaften und Bildsprache schneller und leichter als reine Worte.

Strategie und Kommunikation werden eins. Leicht, einfach und inspirierend.

New Mindset

Die klassische Strategiearbeit erlebt einen fundamentalen Wandel. Die Ursache auch dafür ist: Digitalisierung und KI. Strategische Prozesse werden schneller und vielfältiger. Das bisherige Vorgehen »Erst die Strategie, dann die Kommunikation« stößt an seine Grenzen.

Neue Strategiearbeit bringt beides zusammen: Verstand und Intuition, Verstehen und Handeln, Strategieentwicklung und Strategiekommunikation. Es bindet die emotionalen Bedarfe der Stakeholder von Anfang an mit ein – um auf dem kürzesten Weg von der Lösung zur Wirkung zu kommen.

MindFlow

Der Rocketmind
Blog zu Strategie und Kommunikation